18. Februar 2016
Der neu gewählte Aufsichtsrat stellt sich vor!
Foto mit dem 4-köpfigen Aufsichtsrat
von links: Daniel Ritz, Stephanie Brucks, Christiane Lettow-Berger, Edmund Klinghirn
Die Werkstatt für Barrierefreiheit eG hat zwischenzeitlich 40 Mitglieder.
Laut Satzung ist ab einer Zahl von 20 Mitgliedern die Wahl eines Aufsichtsrates vorgeschrieben.
Deshalb haben wir am 19. Januar 2016 eine außerordentliche Generalversammlung einberufen.
Folgende Mitglieder wurden einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt, den Vorsitz führt Edmund Klingshirn:
Stephanie Brucks
Geschäftsführerin Landshuter Werkstätten GmbH
Edmund Klingshirn
Behindertenbeauftragter Landkreis Kelheim
Christiane Lettow-Berger
Kreis- und Stadträtin Kelheim und Inhaberin des Buchladens am Alten Markt, Kelheim
Daniel Ritz
Steuerberater aus Abensberg
Wir bedanken uns herzlich bei dem 4-köpfigen Team für ihre Unterstützung beim weiteren Aufbau der Werkstatt für Barrierfreiheit eG!
01. Januar 2016
Jahresauftakt der Werkstatt für Barrierefreiheit eG
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller bei der Geschäftseröffnung in Abensberg
Im Bild von links: Marion Huber-Schallner und Ministerin Müller durchschneiden das Band.
Die Werkstatt für Barrierefreiheit eG legt nun los!
Die organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen sind inzwischen gemeistert; wer sich persönlich informieren möchte, der kann dies am Freitag, 15. Januar, von 14 bis 18 Uhr im Büro in der Aventinus-Passage tun; Marion Huber-Schallner und Petra Ellert sind anwesend und freuen sich auf viele Neugierige.
Am Dienstag, 19. Januar 2016 findet um 18.30 Uhr die 1. außerordentliche Generalversammlung der Werkstatt für Barrierefreiheit eG im Aventinum in Abensberg statt.
Der erste Teil ist öffentlich - auch für Nichtmitglieder.
Zum Auftakt hält Ministerialdirigent Markus Zorzi vom Bayerischen Sozialministerium einen Impulsvortrag zu den Potentialen von Sozialgenossenschaften im ländlichen Raum.
Im Anschluss berichten Vorstand und Gründungsmitglieder der Werkstatt für Barrierefreiheit eG über das bisher Geleistete und die Pläne für 2016.
In der anschließenden Pause gibt es die Möglichkeit, Mitglied der Sozialgenossenschaft zu werden.
Dann folgt die Generalversammlung- die ist aber, wie der anschließende Sektempfang mit Antipasti - nur für Mitglieder.
Infopaket zur Mitgliedschaft zum Download:
01. März 2015
Nachlese zur Info-Veranstaltung
Interesse an einer Mitgliedschaft?
Am Dienstag, 24. Februar fand im Aventinum in Abensberg unsere erste Info-Veranstaltung statt.
Wir stellten die Möglichkeiten einer Mitgliedschaft in unserer Sozialgenossenschaft vor.
Die Präsentation können Sie hier herunterladen: Präsentation Informationsveranstaltung
Sie interessieren sich ebenfalls für eine Mitgliedschaft?
Die Satzung und der Mitgliedsantrag können hier heruntergeladen werden:
Wir freuen uns über Ihre Anfrage und stehen natürlich für Rückfragen jederzeit zur Verfügung!
15. Februar 2015
Infoveranstaltung am 24. Februar
Noch Fragen?
Am Dienstag, 24, Februar findet um 19.00 Uhr im Aventinum in Abensberg unsere erste Info-Veranstaltung statt.
Dabei werden wir folgende Fragen beantworten:
· Was ist eine Sozialgenossenschaft?
· Wer sind die Gründungsmitglieder?
· Was gibt es für Arbeitsfelder?
· Welche Möglichkeiten der Mitgliedschaft gibt es?
· Welchen Nutzen hat eine Mitgliedschaft für mich?
Bei Interesse bitten wir um Anmeldung, per Email unter info@die-umsetzer.org
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!
20. Januar 2015
Eröffnung des Büros „Die Umsetzer - Werkstatt für Barrierefreiheit“
Bitte klicken Sie auf das Foto, um die Bilder-Galerie zu starten!
Ein rauschendes Fest erlebte das Aventium in Abensberg am 19. Januar, als das Projekt „mittendrin! - Inklusionsbüro für Alle im Landkreis Kelheim“ seinen Abschluss feierte.
Aber von Ende kann keine Rede sein!
Staatsministerin Emilia Müller eröffnete das Büro der Sozial-Genossenschaft „Die Umsetzer - Werkstatt für Barrierefreiheit“.
Auf dem Start-Foto sehen Sie (von links nach rechts):
Die 5 Gründungsmitglieder mit Staatsministerin Emilia Müller, Bürgermeister Dr. Uwe Brandl und Landrat Dr. Hubert Faltermeier!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Gästen und bei allen zukünftigen Mitgliedern für Ihr Interesse!
19. Januar 2015
Startschuss der Sozial-Genossenschaft "Die Umsetzer"!
Staatsministerin Emilia Müller, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist mir eine Freude, den Startschuss der Sozialgenossenschaft „Werkstatt für Barrierefreiheit“ bekannt zu geben. Die Genossenschaft wird nicht nur für Menschen mit Behinderung neue Arbeitsfelder schaffen, sondern auch zur barrierefreien Infrastruktur im Landkreis Kelheim beitragen sowie für alle die Lebensqualität steigern. Gerne haben wir daher diese innovative Initiative mit Mitteln aus dem Bayerischen Sozialfonds unterstützt.
Ich wünsche der Genossenschaft „Werkstatt für Barrierefreiheit“ einen guten Start. Eine Vorreiterrolle einzunehmen, ist nicht immer einfach. Aber Sie zeigen: Es lohnt sich!

Emilia Müller
Bayerische Staatsministerin
für Arbeit und Soziales,
Familie und Integration
19. September 2014
Gründungszuschuss erhalten!
Die Gründungsmitglieder in München nach der Präsentation der Idee zur Genossenschaft für Barrierefreiheit
im Sozialministerium
Die erste große Hürde zur Genossenschaftsgründung ist geschafft. Der Gründungszuschuss zur Anschubfinanzierung vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration ist bewilligt. Jetzt können wir das Büro in Abensberg anmieten und einrichten! Dafür waren wir 5 Gründungsmitglieder, Marion, Petra, Mathias, Alex und Evi gut vorbereitet mit der vorläufigen Satzung, Gründungspapieren und einer PowerPoint-Präsentation in München im Sozialministerium und haben unsere Idee vorgestellt.
Von Anfang an kam man uns wohlwollend entgegen. Besonderes Interesse weckte die Bachelorarbeit von Mathias zum Thema Barrierefreie Webseiten. Inzwischen hat er dafür sogar den Bayerischen Kulturpreis erhalten. Wir gratulieren 
Nach ein paar Tipps für den Antrag feierten wir unseren ersten gemeinsamen Erfolg in der Suppenküche auf dem Viktualienmarkt.